Kommunalwahl 2025

Ratsliste 2025

Bei der Kommunalwahl bestimmst du mit, wer in Meerbusch politische Verantwortung übernimmt.

Gewählt werden unter anderem der Stadtrat und die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister.

Zwei Stimmen – zwei Wege zur Wahl:
In der Regel hast du zwei Stimmen:

  1. Die Erststimme gibst du einer Person, die direkt in deinem Wahlkreis kandidiert – das ist die*der sogenannte Direktkandidat*in. Wer hier die meisten Stimmen bekommt, zieht direkt in den Rat ein.

  2. Die Zweitstimme gibst du einer Partei. Diese bestimmt, wie viele Sitze eine Partei insgesamt bekommt. Die Sitze werden dann mit Kandidat*innen von der sogenannten Reserveliste (auch „Liste“) der Partei aufgefüllt.

Was ist der Unterschied zwischen Direktkandidat*in und Liste?

  • Direktkandidat*in: Tritt in einem bestimmten Stadtteil oder Wahlbezirk an. Wird direkt gewählt – also mit direkter Verbindung zu den Menschen vor Ort.

  • Listenplatz: Die Partei stellt eine Liste mit Kandidat*innen auf, die abhängig vom Wahlergebnis in den Rat einziehen. So können auch engagierte Personen in den Rat kommen, die z.?B. keinen Wahlkreis direkt gewinnen.

Gut zu wissen:
Beides – Direktkandidat*in und Listenplatz – sind wichtige Wege, um mitzugestalten. Zusammen sorgen sie für eine gute Mischung aus lokaler Nähe und politischer Vielfalt.

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner